zenarthomilov Logo
zenarthomilov
Finanzmanagement für kleine Unternehmen

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei zenarthomilov

Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025

1. Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch die verantwortliche Stelle zenarthomilov (zenarthomilov.com) sowie über Ihre Rechte als betroffene Person nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Verantwortliche Stelle

zenarthomilov
Hemmingstedter Weg 147
22609 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49 6691 948888
E-Mail: info@zenarthomilov.com

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen und behandeln Ihre Informationen streng vertraulich.

2. Datenerfassung und -verwendung

Automatisch erfasste Daten:

  • IP-Adresse und Browser-Informationen
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Referrer-URL der zuvor besuchten Seite
  • Verwendetes Betriebssystem und Geräteinformationen
Datentyp
Zweck der Verarbeitung
Kontaktdaten
Kommunikation und Kundenbetreuung
Nutzungsdaten
Verbesserung der Website-Funktionalität
Finanzinformationen
Bildungsanalyse und Lernempfehlungen

Wenn Sie unsere Lernprogramme nutzen, erfassen wir zusätzliche Daten über Ihren Lernfortschritt und Ihre Präferenzen. Diese Informationen helfen uns dabei, Ihnen personalisierte Bildungsinhalte anzubieten und Ihre Lernerfahrung zu verbessern.

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO:

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b)

Zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Erfüllung unserer Lernprogramme und Dienstleistungen.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f)

Zur Verbesserung unserer Bildungsangebote und zur Gewährleistung der IT-Sicherheit unserer Systeme.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a)

Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Zustimmung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben.

Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c)

Zur Erfüllung steuerlicher und buchhalterischer Pflichten sowie anderer gesetzlicher Anforderungen.

4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsstandards werden regelmäßig überprüft und an aktuelle Bedrohungen angepasst.

SSL-Verschlüsselung Sichere Server Zugangskontrollen Regelmäßige Updates Backup-Systeme Monitoring

Datenspeicherung und -aufbewahrung

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.

Alle Mitarbeiter, die Zugang zu Ihren Daten haben, sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Externe Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns unter den angegebenen Kontaktdaten erreichen.

Ihre Rechte im Detail:

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche Daten wir von Ihnen verarbeiten
  • Berichtigungsrecht: Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen
  • Löschungsrecht: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten fordern
  • Einschränkungsrecht: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht auf Herausgabe Ihrer Daten in einem strukturierten Format
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
  • Beschwerderecht: Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren

Widerruf der Einwilligung

Haben Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

6. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Cookie-Typ
Beschreibung und Zweck
Notwendige Cookies
Essenziell für die Grundfunktionen der Website
Funktionale Cookies
Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
Analyse-Cookies
Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren oder löschen. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Bei der ersten Nutzung unserer Website werden Sie über die Verwendung von Cookies informiert und können Ihre Präferenzen festlegen.

7. Datenweitergabe und internationale Übertragungen

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

Mögliche Empfänger Ihrer Daten:

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Unterstützung
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Bildungspartner für spezialisierte Lernprogramme
  • Behörden bei gesetzlichen Verpflichtungen
  • Externe Berater unter Geheimhaltungsvereinbarungen

Sollten Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen werden, stellen wir durch geeignete Garantien (wie EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission) sicher, dass Ihre Daten angemessen geschützt sind.

Auftragsverarbeitung

Externe Dienstleister, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten, werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Diese Auftragsverarbeiter haben keinen Zugriff auf Ihre Daten über den vertraglich festgelegten Zweck hinaus.

8. Besondere Verarbeitungssituationen

In bestimmten Situationen kann eine erweiterte Datenverarbeitung erforderlich sein. Hierüber informieren wir Sie transparent und holen gegebenenfalls Ihre gesonderte Einwilligung ein.

Webinare und Online-Veranstaltungen

Bei der Teilnahme an unseren Bildungsveranstaltungen können Video- und Audioaufzeichnungen erstellt werden. Ihre Teilnahme an Aufzeichnungen erfolgt nur mit ausdrücklicher Einwilligung.

Lernfortschritts-Analyse

Zur Verbesserung unserer Bildungsprogramme analysieren wir anonymisierte Lernfortschrittsdaten, um unsere Inhalte und Methoden zu optimieren.

Newsletter und Kommunikation

Für den Versand von Bildungsinhalten und Updates verwenden wir Ihre Kontaktdaten nur mit Ihrer Einwilligung. Sie können sich jederzeit abmelden.

Kundensupport

Support-Anfragen werden dokumentiert und können zur Qualitätssicherung ausgewertet werden. Sensible Daten werden dabei besonders geschützt.

Bei der Verarbeitung besonders sensibler Daten (wie Zahlungsinformationen oder detaillierte Lernprofile) setzen wir zusätzliche Schutzmaßnahmen ein und minimieren die Datenverarbeitung auf das absolut notwendige Maß.

9. Aktuelle Entwicklungen und Anpassungen

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit, damit Sie über neue Entwicklungen informiert sind.

Aktuelle Maßnahmen 2025

Seit Januar 2025 haben wir unsere Datenschutzmaßnahmen erweitert und neue Verfahren für die Bildungsdatenverarbeitung eingeführt. Diese umfassen verstärkte Anonymisierungstechniken und verbesserte Einwilligungsverfahren für Lernanalysen.

Wir beobachten kontinuierlich die Entwicklungen im Datenschutzrecht und in der Technologie, um sicherzustellen, dass Ihre Daten stets nach den höchsten Standards geschützt sind. Bei Fragen zu aktuellen Änderungen oder neuen Verarbeitungsverfahren stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten kontaktieren Sie uns:

zenarthomilov Datenschutz

Hemmingstedter Weg 147, 22609 Hamburg

Telefon: +49 6691 948888

E-Mail: info@zenarthomilov.com